Reiz. Substantiv, maskulin - 1. äußere oder innere Einwirkung auf 2a. von jemandem oder einer Sache 2b. Zauber, Anmut, Schönheit, Charme. Zum vollständigen Artikel →. Anzeige
Bedeutungen (2) ⓘ. äußere oder innere Einwirkung auf den Organismus, z. B. auf die Sinnesorgane, die eine bestimmte, nicht vom Willen gesteuerte Reaktion auslöst. Beispiele. ein leichter, mechanischer, chemischer Reiz. durch den Reiz des Lichts verengt sich die Pupille
Bedeutung. ⓘ. besonders hübsch, sehr angenehm, besonderes Gefallen erregend. Beispiele. ein reizendes Kind. ein reizender Anblick. das finde ich reizend von dir. das ist ja reizend, eine reizende Überraschung (umgangssprachlich ironisch; schlimm, unangenehm )! Anzeige
reizen. schwaches Verb - 1. herausfordern, provozieren, ärgern, in heftige . 2. als schädlicher Reiz auf einen 3a. jemandes Interesse, Aufmerksamkeit o. Ä. . Zum vollständigen Artikel →
Duden-Mentor-Textprüfung. Sprachberatung. Newsletter. Abonnements. Mein Duden Wörterbuch. Textprüfung. Service Sprachwissen Dudenverlag Lernen. Shop Mein Duden Einloggen. Registrieren Service Service-Übersicht Duden-Mentor-Textprüfung. Newsletter. Sprachberatung. Abonnements Sprachwissen Sprachwissen-Übersicht Rechtschreibregeln Sprache und Stil Podcasts. Wörter des Jahres.
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'anreizen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Wörterbuch der deutschen Sprache. Duden | anreizen | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunf
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'aufreizen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache
1. Bedeutung: bewegen. nötigen reizen innervieren animieren. Synonyme werden umgewandelt. 2. Bedeutung: beeinflussen. führen steuern beeinflussen verursachen prägen leiten richten bewirken bedienen ausüben lenken reizen einwirken erziehen suggerieren dirigieren abhelfen indoktrinieren schulen formen Konjugation reizen - mit Grammatik, Beispiel und Bedeutung Das Konjugieren des Verbs reizen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind reizt, reizte und hat gereizt. Als Hilfsverb von reizen wird haben verwendet
Duden Reiz Rechtschreibung, Bedeutung, Definition
Reiz, Plural: Rei·ze. Aussprache: IPA: [ʁaɪ̯t͡s] Hörbeispiele: Reiz Reime:-aɪ̯t͡s. Bedeutungen: [1] äußere oder innere Einwirkung auf einen Organismus [2] verlockende Wirkung, die von einer Sache oder Person ausgeht. Herkunft: Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs reizen durch Konversion Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt
1) Ein elektrischer Reiz bewegt auch einen toten Muskel. 2) Die Dame konnte mit ihren Reizen alle Blicke auf sich ziehen. 2) Es hätte schon seinen Reiz jetzt eine Woche Urlaub zu machen. 2) Der Reiz des Neuen verfliegt schnell
Ein Reiz wirkt auf die Rezeptoren (Sinneszellen) oder Akzeptoren (Sinnesorgane) eines Organismus ein und wird afferent über sensible bzw. sensorische Nerven weiter zum Zentralnervensystem (Rückenmark und/oder Gehirn) geleitet und dort verarbeitet
reizen reizen:Mhd.reizen (reiz̧en), ahd.reizzen (reiz̧en) »antreiben, anstacheln; locken, verlocken; erwecken, anregen; erregen, ärgern« und die nord. Sippe von schwed. reta »locken; anregen; necken; ärgern« beruhen auf einer Kausativbildung zu dem unter ↑ reißen behandelten Verb. Das Veranlassungswort »reizen« bedeutete demnach ursprünglich »einritzen machen« (beachte z. B.
Widerspruch/zum Widerspruch reizen; das rote Tuch reizt den Stier. 2. einen Organismus angreifen: das grelle Licht, der Rauch hat seine Augen gereizt; seine Schleimhäute sind stark gereizt; der aufgewirbelte Staub reizt zum Niesen; ein zum Erbrechen reizender Gestank
Ein Reiz (z. B. Wärme, Druck, Schmerz etc.) ist eine äußere Einwirkung, die zum Beispiel in der Haut durch Sinneszellen (Rezeptoren) aufgenommen wird. Ein Reiz bewirkt an den nachgeschalteten Nervenzellen die Entstehung elektrischer Impulse, die als Erregung bezeichnet werden Reisen synonym Duden. Synonyme für das Wort Reise Finden Sie beim Duden andere Wörter für Reise Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick Synonyme zu Reise | Anderes Wort für Reise | Duden Wörterbuch Ⓜ︎ Textprüfung Servic eine große, weite, kurze, beschwerliche, dienstliche Reise eine Reise an die See, durch die USA, ins Ausland, nach Übersee, nach Polen, um die Welt. Reizen Deklination der Wortformen. Die Flexionstabelle listet die vier Fälle Singular und Plural des Substantivs bzw. der Substantivierung »Reizen« auf. das Reizen (Substantivierter Infinitiv zu reizen) Neutrum Singular Plural; Nominativ: das Reizen-Genitiv: des Reizens-Dativ: dem Reizen-Akkusativ: das Reizen-Wortart: Substantiv / substantivierter Infinitiv Empfohlene Worttrennung für.
Reizbarkeit ist eine Eigenschaft lebender Organismen, auf Einwirkungen, also Reize, aus der Umwelt und dem Inneren des Körpers mit bestimmten Reaktionen zu antworten.. Die Reizaufnahme erfolgt durch einzelne Sinneszellen.Zum einen gibt es die, die in Sinnesorgane n, wie z. B. Auge oder dem Ohr, konzentriert sein können, und zum anderen freie Nervenendigungen ⇒ bei inneren Reizen Überschneidungen mit dem Hormonsystem Gliederung nach der Reizart: physikalisch (optisch, akustisch, mechanisch, thermisch) chemisch; Gliederung nach der Entfernung (z.B. Mensch): Fernsinne (Gehörsinn, Sehsinn, Geruchsinn) Nahsinne (Geschmacksinn, Tastsinn) ⇒ bei Tieren wichtig für den Beutefang! Inhal Wort: reizen. Übersetzungen, synonyme, bedeutung, kreuzworträtsel, statistiken, grammatik - dictionaries24.co Finden Sie die beste Auswahl von reizen duden Herstellern und beziehen Sie Billige und Hohe Qualitätreizen duden Produkte für german den Lautsprechermarkt bei alibaba.co reizet bei Wortbedeutung.info: Rechtschreibung, Silbentrennung, Aussprache
Reizes · Reize äußere oder innere Einwirkung auf einen Organismus; verlockende Wirkung, die von einer Sache oder Person ausgeht; Einwirkung; Zauber; Stimulanz; Anziehungskraft stimulus, attraction, appeal, allurement, allure, charmingness, zest, agreeableness, charm, attractivenes Aversion, Abneigung oder Ablehnung (lateinisch aversatio ‚Abneigung', von aversio ‚Ekel') bezeichnet die Neigung, auf bestimmte Reize mit Unlust zu reagieren. Eine Aversion kann gegenüber jeder Art von Reizen oder Objekten bestehen, zum Beispiel gegenüber bestimmten Menschen, Handlungen, Dingen (Nahrungsmitteln) oder Situationen und Erinnerungen
Duden Suchen Reiz
Wortgeschichte. Das Wort Reizwort, ältere Form Reitzwort, ist seit dem 16. Jahrhundert im Deutschen belegt und war in seiner Bedeutung zunächst weitgehend beschränkt auf negativ provozierende Schmäh-, Schelt-, Läster- oder Reizwörter, die zu Widerspruch und Streit reizen, die Bedeutung hat sich jedoch seit dem ausgehenden 19 5-mei-2015 - Deze pin is ontdekt door ben keukens. Ontdek (en bewaar!) je eigen pins op Pinterest Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies. Got i Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'reizen' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache
in - Unempfindlichkeit gegenüber Schmerzen und Reizen von Zum vollständigen Artikel → refraktär. Adjektiv - unempfindlich, nicht beeinflussbar (besonders gegenüber Reizen)
Synonyme für das Wort reizen Finden Sie beim Duden andere Wörter für reizen Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klic
in - das Gereiztsein; gereizte Stimmung Zum vollständigen Artikel → Überreiztheit. Substantiv, fe
Du reizt müsste es heißen - heißt jemanden herausfordern (im Alltag oder beim Kartenspiel oder auch in der Beziehung - jemand reizend finden). Cuttinggirl 22.01.2013, 13:0
reizen ( weak, third-person singular present reizt, past tense reizte, past participle gereizt, auxiliary haben ) to irritate (to cause or induce displeasure or irritation) to excite. to tease, tantalize. to provoke
Reiz (Deutsch): ·↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Reiz· ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 13
Der Reiz populistischer Politik ist ungebrochen. Bisher sind die Erfahrungen nicht so schlimm wie befürchtet. Aber das kann sich rasch ändern. manager-magazin.de, 01. September 2018 Ab Freitag duellieren sich die besten Strandfussballer der Schweiz im Quarzsand der Spiezer Beach-Arena. Die Anlässe haben auch nach acht Jahren nichts von ihrem Reiz verloren. Bernerzeitung.ch, 16
Konjugation reizen - mit Grammatik, Beispiel und Bedeutung. Das Konjugieren des Verbs reizen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind reizt, reizte und hat gereizt. Als Hilfsverb von reizen wird haben verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für.
ᐅ reizen Synonym Alle Synonyme - Bedeutungen - Ähnliche
Konjugation Verb „reizen - alle Formen mit Grammatik